Mathe Ebenengleichungen Normalengleichung

Normalengleichung von Ebenen

Eine Ebene lässt sich alternativ auch durch einen Punkt und einen zur Ebene senkrechten Vektor, den Normalenvektor, festlegen.

Die Normalengleichung einer Ebene hat dann folgende Form:

$\text{E: } (\vec{x} - \vec{a}) \cdot \vec{n}=0$
  • $\vec{a}$ ist der Stützvektor
  • $\vec{n}$ ist der Normalenvektor

Parametergleichung → Normalengleichung

i

Vorgehensweise

  1. Stützvektor der Parametergleichung übernehmen
  2. Normalenvektor berechnen
  3. Stütz- und Normalenvektor einsetzen
i

Tipp

Der Normalenvektor lässt sich sowohl mit dem Skalar- als auch mit dem Kreuzprodukt berechnen. Dabei ist die Berechnung mit dem Kreuzprodukt etwas einfacher und schneller, wohingegen die Formel des Skalarproduktes deutlich leichter zu merken ist.

Beispiel

$\text{E: } \vec{x} = \color{green}{\begin{pmatrix} 2 \\ 1 \\ 1 \end{pmatrix}} + r \cdot \color{blue}{\begin{pmatrix} 1 \\ 1 \\ 0 \end{pmatrix}}$ $+ s \cdot \color{blue}{\begin{pmatrix} 1 \\ 5 \\ 2 \end{pmatrix}}$

  1. Stützvektor

    $\vec{a}=\color{green}{\begin{pmatrix} 2 \\ 1 \\ 1 \end{pmatrix}}$
  2. Normalenvektor

    Variante 1

    Da beide Richtungsvektoren senkrecht zum Normalenvektor $\vec{n}=\begin{pmatrix} x \\ y \\ z \end{pmatrix}$ stehen, muss das Skalarprodukt jeweils null ergeben.

    1. $\begin{pmatrix} x \\ y \\ z \end{pmatrix}\cdot\color{blue}{\begin{pmatrix} 1 \\ 1 \\ 0 \end{pmatrix}} = 0$
    2. $\begin{pmatrix} x \\ y \\ z \end{pmatrix}\cdot\color{blue}{\begin{pmatrix} 1 \\ 5 \\ 2 \end{pmatrix}} = 0$

    Das Skalarprodukt kann nun ausgerechnet werden.

    1. $1x+1y=0$
    2. $1x+5y+2z= 0$

    II.-I.

    $4y+2z=0$

    $z$ frei wählen, z. B. $z=4$

    $4y+8=0\quad|-8$
    $4y=-8\quad|:4$
    $y=-2$

    $x$ mit I. berechnen ($y$ einsetzen)

    $x+y=0$
    $x-2=0\quad|+2$
    $x=2$

    $\vec{n}=\begin{pmatrix} 2 \\ -2 \\ 4 \end{pmatrix}$

    Variante 2

    Bei Variante 2 wird stattdessen nur das Kreuzprodukt der beiden Vektoren gebildet.

    $\vec{n}$ $=\color{blue}{\begin{pmatrix} 1 \\ 1 \\ 0 \end{pmatrix}} \times \color{blue}{\begin{pmatrix} 1 \\ 5 \\ 2 \end{pmatrix}}$ $=\begin{pmatrix} 1\cdot2 - 0\cdot5 \\ 0\cdot1 - 1\cdot2 \\ 1\cdot5 - 1\cdot1 \end{pmatrix}$ $=\begin{pmatrix} 2 \\ -2 \\ 4 \end{pmatrix}$
  3. Einsetzen

    $\text{E: } (\vec{x} - \vec{a}) \cdot \vec{n}=0$

    $\text{E: } \left(\vec{x} - \begin{pmatrix} 2 \\ 1 \\ 1 \end{pmatrix}\right) \cdot \begin{pmatrix} 2 \\ -2 \\ 4 \end{pmatrix}=0$

Normalengleichung → Parametergleichung

i

Vorgehensweise

  1. Stützvektor der Normalengleichung übernehmen
  2. Skalarprodukt nutzen, um Richtungsvektoren aufzustellen
  3. Stütz- und Richtungsvektoren einsetzen
i

Tipp

Es kann manchmal einfacher sein, zuerst in die Koordinatengleichung und diese dann in die Parametergleichung umzuformen.

Beispiel

$\text{E: } \left(\vec{x} - \begin{pmatrix} 2 \\ 1 \\ 1 \end{pmatrix}\right) \cdot \begin{pmatrix} 2 \\ -2 \\ 4 \end{pmatrix}=0$

  1. Stützvektor

    $\vec{a}=\begin{pmatrix} 2 \\ 1 \\ 1 \end{pmatrix}$
  2. Richtungsvektoren

    Mit dem Normalenvektor können die beiden für die Parameterform benötigten Richtungsvektoren bestimmt werden.

    1. Richtungsvektor

    Es muss ein Vektor gefunden werden, mit dem das Skalarprodukt null ergibt.

    $\begin{pmatrix} 2 \\ -2 \\ 4 \end{pmatrix}\cdot\color{blue}{\begin{pmatrix} \, \\ \, \\ \, \end{pmatrix}} = 0$

    Besonders einfach ist es, die erste Koordinate 0 zu setzen, die anderen beiden zu tauschen und ein Vorzeichen zu verändern.

    $\begin{pmatrix} 2 \\ \color{red}{-2} \\ \color{red}{4} \end{pmatrix}\cdot\begin{pmatrix} 0 \\ \color{blue}{-4} \\ \color{blue}{-2} \end{pmatrix} = 0$

    $\vec{u}=\begin{pmatrix} 0 \\ -4 \\ -2 \end{pmatrix}$

    2. Richtungsvektor

    $\begin{pmatrix} 2 \\ -2 \\ 4 \end{pmatrix}\cdot\color{blue}{\begin{pmatrix} \, \\ \, \\ \, \end{pmatrix}} = 0$

    Hier wird jetzt einfach die letzte Koordinate 0 gesetzt, die anderen beiden getauscht und ein Vorzeichen verändert.

    $\begin{pmatrix} \color{red}{2} \\ \color{red}{-2} \\ 4 \end{pmatrix}\cdot\begin{pmatrix} \color{blue}{-2} \\ \color{blue}{-2} \\ 0 \end{pmatrix} = 0$

    $\vec{v}=\begin{pmatrix} -2 \\ -2 \\ 0 \end{pmatrix}$

  3. Einsetzen

    $\text{E: } \vec{x} = \vec{a} + r \cdot \vec{u} + s \cdot \vec{v}$

    $\text{E: } \vec{x} = \begin{pmatrix} 2 \\ 1 \\ 1 \end{pmatrix} + r \cdot \begin{pmatrix} 0 \\ -4 \\ -2 \end{pmatrix}$ $+ s \cdot \begin{pmatrix} -2 \\ -2 \\ 0 \end{pmatrix}$