Graphische Darstellung von Zuordnungen
Zuordnungen lassen sich auch graphisch darstellen.
Koordinatensystem
Durch Einzeichnen zweier senkrechter Geraden erhält man ein Koordinatensystem.

!
Merke
Üblicherweise verwendet man das kartesische Koordinatensystem.
Dabei ist die nach oben gerichtete Achse die y-Achse oder Ordinate. Die x-Achse bezeichnet man auch als Abszisse.
Dabei ist die nach oben gerichtete Achse die y-Achse oder Ordinate. Die x-Achse bezeichnet man auch als Abszisse.
Graph einer Zuordnung
Bei Zuordnungen haben wir verschiedene Wertepaare. Diese können wir als Punkte einzeichnen und erhalten den Zuordnungsgraphen.
!
Merke
Die Reihenfolge der Werte eines Punktes $P(x|y)$ ist wichtig. Merke: immer zuerst x, dann y.
Beispiel
Gewicht (in kg) | Preis (in €) |
---|---|
1 | 4 |
2 | 8 |
3 | 12 |
Aus der Tabelle ergeben sich die Punkte:
$(1|4)$, $(2|8)$ und $(3|12)$

i
Tipp
Achte auf einen sinnvollen Maßstab.