Trennung aufgrund der Löslichkeit
Extrahieren
Extrahieren meint das "Herauszeihen" einer Komponente aus einem festen oder flüssigen Stoffgemisch.
Das Lösungsmittel heißt Extraktionsmittel und soll den zu extrahierenden Stoff lösen, die restlichen Komponenten des Stoffgemisches jedoch nicht.
Das entstandene Gemisch aus extrahiertem Stoff und Extraktionsmittel ist das Extrakt und der Rückstand wird als Raffinat bezeichnet.
Beispiel
- Kaffeezubereitung: Extrahieren der Aromastoffe des Kaffeepulvers
Chromatografieren
Die Chromatografie bezeichnet verschiedene Trennverfahren, welche auf der unterschiedlichen Verteilung der Reinstoffe auf einer stationären ("stehenden") und mobilen ("beweglichen") Phase beruhen.
Beispiel
Ein Beispiel wäre die Papierchromatografie:

Ein Farbstoffgemisch wird von einem Lösungsmittel (mobile Phase) aufgenommen und auf Chromatografiepapier (stationäre Phase) aufgetragen. Die mobile Phase (Lösungsmittel) transportiert die gelösten Stoffe über die stationäre Phase (Papier), welche die Stoffe unterschiedlich stark zurückhält. Es entstehen daher Zonen der verschiedenen Stoffe.