Chemie Färbeverfahren Dispersionsfärbung

Dispersionsfärbung

Dispersionsfärbung wird bei unpolaren Kunstfasern angewendet, z. B. Polyester- und Polyacrylnitrilfasern.

!

Merke

Faser: Kunstfasern (Polyester-, Polyacrylnitrilfasern)

Wechselwirkungen: Van-der-Waals

Eigenschaften: waschecht und lichtecht

Funktionsweise

Die Farbmittel diffundieren in die Fasern und werden vom Molekülgitter festgehalten. Die Haftung erfolgt durch Van-der-Waals-Wechselwirkungen.

i

Info

Die wasserunlöslichen Farbstoffe werden vorher zu einer Suspension verarbeitet, in der die Farbstoffe sehr fein verteilt sind.