Chemie Reinstoffe und Stoffgemische Heterogene Stoffgemische

Heterogene Stoffgemische

Bei heterogene Stoffgemischen kann man die einzelnen Bestandteile bereits mit dem bloßen Auge erkennen.

Heterogene Gemische können auch wieder in unterschiedliche Gruppen eingeteilt werden:

Gemenge

Gemenge sind uneinheitlich zusammengesetzte Gemische aus Feststoffen.

Beispiel


Granit besteht aus Quarz, Feldspat und Glimmer. Die einzelnen Bestandteile sind klar erkennbar.

Emulsion

Emulsion ist ein Gemisch zweier (normalerweise) nicht mischbarer Flüssigkeiten.

Beispiel


Öl und Wasser lassen sich nur sehr schwer (z. B. durch kräfiges Schütteln) mischen. Wenn man es etwas stehen lässt, trennen sich die Bestandteile wieder.

Suspension

Suspension liegt vor, wenn Feststoffe in einer Flüssigkeit aufgeschlämmt werden.

Zum Beispiel: Erde in Wasser

Schaum

Von Schaum spricht man, wenn ein gasförmiger Stoff in einer Flüssigkeit oder einem Feststoff verteilt ist.

Beispiele


Schaumstoff ist ein fester Schaum


Seifenschaum ist ein flüssiger Schaum

Aerosol

Ein Aerosol ist ein Gemisch aus festen oder flüssigen Schwebeteilchen und Luft.

Beispiele

  • Rauch (fest/gasförmig)
  • Nebel (flüssig/gasförmig)

!

Merke

Gemenge, Emulsionen, Suspensionen, Schäume und Aerosole sind Beispiele für heterogene Stoffgemische.