Werkstoffliche Verwertung
Da Thermoplasten bei Hitze schmelzen, ist bei ihnen eine werkstoffliche Verwertung möglich.
Die Kunststoffe werden zerkleinert, gereinigt und dann durch Umschmelzen direkt oder vermischt mit neuen Kunststoffen weiterverarbeitet.
!
Merke
Beim werkstoffliche Recycling werden sortenreine Thermoplasten neu verarbeitet.
Die Makromoleküle bleiben erhalten.
Die Makromoleküle bleiben erhalten.
Voraussetzung für das Verfahren sind sortenreine Kunststoffe. Beim Recycling benötigt man somit ein System zur Trennung der verschiedenen Kunststoffarten.
i
Info
Ältere Kunststoffe sind häufig durch besipielsweise Luft (Oxidation) oder Sonneneinstrahung geschädigt.
Entsprechend leidet die Qualität bei der Verwertung.
Entsprechend leidet die Qualität bei der Verwertung.
Aufgrund der niedrigen Qualität können meist nur einfache Anwendungen erstellt werden (Downcycling).
Beispiele
- Klappboxen
- Parkbänke
- Rohre