Chemie Kunststoffverwertung und Recycling Energetische Verwertung

Energetische Verwertung

Viele Kunststoffe sind technisch, ökologisch oder besonders wirtschaflich nicht werkstofflich oder rohstofflich recyclebar.

Da Kunststoffe jedoch einen hohen Energiegehalt besitzen, lohnt sich häufig die energetische Verwertung.

!

Merke

Energetische Verwertung ist die Verbrennung der Makromoleküle, um Energie zu gewinnen.

Die Reinigung der Verbrennungsgase ist bei dieser Methode von zentraler Bedeutung, da viele giftige, umweltschädliche Stoffe wie saure Gase (z. B. Fluor- oder Chlorwasserstoff) entstehen.

i

Info

Besonders bei Duroplasten und Elastomeren ist vor allem aus wirtschaftlicher Sicht nur die energetische Verwertung eine Lösung.