Thermodynamischer Kreisprozess
Gase können unter Wärmezufuhr mechanische Arbeit verrichten. Dies soll nun nicht nur einmal sondern kontinuierlich erfolgen.
Zum Beispiel muss ein Gas wieder komprimiert werden, wenn es zuvor durch eine Expansion Arbeit verrichtet hat.
!
Merke
Ein Kreisprozess bezeichnet eine periodisch ablaufende Folge von Zustandsänderungen, die immer wieder den gleichen Ausgangszustand (z. B. Druck, Temperatur, Dichte, ...) erreicht.
Rechtsläufiger Kreisprozess
Bei rechtsläufigen Kreisprozessen wird Wärme in mechanische Arbeit umgewandelt. Es handelt sich dabei um sogenannte Wärmekraftmaschinen.
Beispiele
Das kontinuierliche Umwandeln von thermischer in mechanische Energie erfolgt bei:
- Verbrennungsmotor
- Dampfmaschine
- Stirlingmotor
- Gasturbinen
Linksläufiger Kreisprozess
Bei linksläufigen Kreisprozessen wird durch Arbeit Wärme von einem kälteren in ein wärmeres Reservoir befördert.
Beispiel
Beim Heizen und Kühlen nutzt man unter Aufwendung von Arbeit Kreisprozesse.
- Wärmepumpe
- Kühlschrank