Das Wellenmodell
Im Wellenmodell wird Licht durch eine Welle dargestellt.
i
Info
Eine Welle hat eine Frequenz, eine Amplitude, eine Phase und eine Wellenlänge.

Bei einer kreisförmigen Lichtquelle breiten sich auch die Wellen kreisförmig aus.

Im Dreidimensionalen ist die Ausbreitung kugelförmig.
Die Amplitude $A$ bestimmt die Intensität des Lichts
Die Wellenlänge $\lambda$ bestimmt die Farbe.
Die Phase ist die Position im periodischen Ablauf der Welle.
Die Frequenz $f$ hängt mit der Ausbreitungsgeschwindigkeit $v$ und der Wellenlänge $\lambda$ über untenstehende Formel zusammen.
$ v=\lambda \cdot f $
Anwendung
Das Wellenmodell kann Polarisation, Beugung und Interferenz erklären.
Heinrich Hertz konnte mit mehreren Experimenten schließlich beweisen, dass Licht eine elektromagnetische Welle ist.