Die elektrische Arbeit und Energie
Elektrische Energie
Fließender Strom besitzt mehrere Verwendungszwecke, z. B. Wärmeerzeugung oder das Verrichten mechanischer Arbeit. Um diese Arbeit berechnen zu können, gibt es die elektrische Energie.
Berechnet wird die elektrische Energie mit der Spannung, der Stromstärke und der Zeit, in der gemessen wird.
Info
$1Ws=1V\cdot1A\cdot1s$
Häufig findet man auch die Angabe in Kilowattstunden. $1kWh=3.600.000Ws$
Elektrische Energie lässt sich auch ohne die Stromstärke berechnen, wenn die Ladung des Teilchens bekannt ist.
Diese Formel ergibt sich aus der obigen Definiton der elektrischen Energie $E_{El}=U\cdot I\cdot t$ und der Formel der Stromstärke $I=\frac{\Delta Q}{\Delta t}$.
Elektrische Arbeit
Die Arbeit $W$ gibt an, um welchen Betrag die Energie $E_{El}$ verändert wird. Es kann nicht die absolute Energie angegeben werden sondern immer nur eine Energieveränderung. Daher gilt:
Von der elektrischen Spannung kennen wir auch bereits die Formel
Merke
Beispiel
Durch eine Kaffeemaschine mit der Spannung 230 Volt fließt ein Strom mit 0,5 Ampere. Das Kochen eines Kaffees dauert 2 Minuten. Bestimme die elektrische Arbeit.
Gegeben: $U=230V$, $I=0,5A$, $\Delta t = 2min = 120s$
Gesucht: Arbeit $W$
$W=U\cdot I\cdot \Delta t$
$W=230V\cdot 0,5A\cdot 120s$ $=13,8kJ$