Realismus
Als Realismus wird eine europäische Literaturepoche im 19. Jahrhundert bezeichnet, die etwa von 1848 bis 1890 andauerte.Ein zentraler Aspekt dieser Zeit war die sachliche und objektive Darstellung einer Sache.
Merkmale
- Objektivität
- Hauptpersonen: Kaufleute, Handwerker oder Bauern
- Ort: kleine, überschaubare Dörfer oder Städte
- sachlich, parteilos und urteilsfrei
- keine Metaphern, Ausschmückungen o.ä.
!
Merke
Trotz der gewollten Objektivität wurden negative/hässliche Aspekte der Realität z. B. durch Humor "vergoldet" oder ganz weggelassen.
Autoren
- Theodor Fontane (1819-1898)
- Gottfried Keller (1819-1890)
- Theodor Storm (1817-1888)
- Gustav Freytag (1816-1895)
Wichtige Werke
- Der Schimmelreiter;
Theodor Storm (1888) - Soll und Haben;
Gustav Freytag (1855) - Effi Briest;
Theodor Fontane (1894/95) - Irrungen, Wirrungen;
Theodor Fontane (1887) - Vor dem Sturm;
Theodor Fontane (1878)