Naturalismus
Naturalismus bezeichnet eine Stilrichtung, die die Wirklichkeit ohne jegliche Ausschmückungen oder subjektive Ansichten exakt abbildet.Er ist aus dem bürgerlichen Realismus hervorgegangen und kann als Steigerung und Radikalisierung dieser Epoche angesehen werden.
Man unterscheidet die Kunstform und die Literaturepoche des Naturalismus.
Merkmale
- exakte Wirklichkeitsabbildung
- Sekundenstil
(Übereinstimmung von Erzählzeit und erzählter Zeit) - Alltagssprache, Dialekte
- städtisches Umfeld
- Mensch durch biologisches Erbe und soziale Umstände bestimmt
- Beschreibung der negativen Seiten der Realität
Autoren
- Wilhelm Bölsche (1861-1939)
- Gerhart Hauptmann (1862-1946)
- Arno Holz (1863-1929)
- Johannes Schlaf (1862-1941)
- Émile Zola (1840–1902)
Werke
- Bahnwärter Thiel;
Gerhart Hauptmann (1888) - Vor Sonnenaufgang;
Gerhart Hauptmann (1889) - Phantasus;
Arno Holz (1898/99) - Die Weber;
Gerhart Hauptmann (1892) - Die Ratten;
Gerhart Hauptmann (1911)