Zusammensetzung von Kräften
Wenn zwei Kräfte auf einen Körper wirken, setzen sich diese zu einer resultierenden Kraft zusammen.
i
Tipp
Die resultierende Kraft kann sowohl zeichnerisch als auch rechnerisch bestimmt werden.
Gleiche Richtung
Wirken 2 Kräfte längs einer Wirkungslinie auf einen Körper in gleicher Richtung, so addieren sich ihre Beträge.
$F=F_1+F_2$

Entgegengesetze Richtung
Wirken 2 Kräfte längs einer Wirkungslinie auf einen Körper in entgegengesetzer Richtung, so subtrahieren sich ihre Beträge.
$F=F_1-F_2$
(gilt für $F_1\ge F_2$)

Unterschiedliche Richtung
Wirken 2 Kräfte mit gemeinsamen Angriffspunkt auf einen Körper in unterschiedliche Richtung, so erhält man die resutlierende Kraft durch ein Kräfteparallelogramm.

i
Vorgehensweise
- Kräfte $F_1$ und $F_2$ als Pfeile zeichnen
- 2 parallele Linien zu $F_1$ und $F_2$, die durch die jeweils andere Spitze gehen
- Schnittpunkt der beiden Linien ist die Pfeilspitze von $F_{Gesamt}$