Deutsch Rhetorische Mittel Chiasmus - Ironie
Autorin: Patricia Sowa (DeutschWiki)

Rhetorische Mittel C-I

Chiasmus

symmetrische Überkreuzstellung von zwei gleichen (oder ähnlichen) Wörtern oder Satzgliedern

Beispiel

  • Er ist jung, alt bist du

Chiffre

Ausdruck, dessen Bedeutung rätselhaft und selbstständig nicht zu erschließen ist

Beispiel

  • Stadt als Chiffre der Hoffnungslosigkeit in der expressionistischen Lyrik

Correctio

Verbesserung, Korrektur

Beispiele

  • Sie war ein schönes, ein wunderschönes Mädchen.

  • Er lief, nein, er rannte so schnell er nur konnte.

Ellipse

unvollständiger Satzbau

Beispiel

  • Erst [kommt] die Arbeit, dann [kommt] das Vergnügen.

Enjambement

Zeilensprung

Beispiel

  • Der Sonne Schimmer/
    Vom Himmel strahlt

Epipher

Wiederholung des gleichen Worts/der gleichen Wortgruppe am Versende

Beispiel

  • Ihr überrascht mich nicht, erschreckt mich nicht.

Euphemismus

beschönigte Umschreibung

Beispiel

  • Seniorenresidenz (statt Altersheim)

Exclamatio

Ausruf

Beispiel

  • Ich kann es kaum fassen!

Hendiadyoin

zwei Wörter gleicher Bedeutung

Beispiel

  • Feuer und Flamme
  • nie und nimmer

Hyperbaton

Sperrung; zwei Wörter, die syntaktisch (und inhaltlich) zusammengehören, stehen weit voneinander entfernt

Beispiele

  • „Hier", rief er, „bin ich"

  • Der Worte sind genug gewechselt!
    (statt: Es sind genug Worte gewechselt!)

Hyperbel

starke Über- oder Untertreibung

Beispiel

  • Das Auto fährt im Schneckentempo.

Hypotaxe

Die Unterordnung von Nebensätzen unter Hauptsätze bezeichnet man als Hypotaxe. Haupt- und Nebensätze werden häufig mit Konjunktionen stark miteinander verknüpft (ineinander verschachtelt).
!

Achtung

Hypotaxen können durch ihre Verschachtelung zu sehr langen und unübersichtlichen Sätzen führen. Es ist dann oftmals schwierig ihrem genauen Sinn zu folgen.

Interjektion

Ausruf, Gefühlsausdruck

Beispiele

  • Ah!
  • Igitt!

Inversion

Umkehrung der normalen Wortstellung im Satz

Beispiel

  • Dich sah ich.
    (statt Ich sah dich.)

Ironie

Das Gegenteil, von dem was gemeint ist, wird gesagt.

Beispiel

  • Toll, dass du heute wieder unpünktlich bist!